Das Logo des Grünen Gockel der Umweltarbeit in Bayern

Finanziert durch Spenden aus dem Ertrag für Windenergie und anderen Finanzmitteln des Vereins wurde über Jahre die Ausbildung von kirchlichen Umweltauditoren für das Umweltmanagement „Grüner Gockel“, welche Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen bei der Einführung des Umweltmanagements begleiten und für die Zertifizierung bzw. Validierung qualifizieren, mitfinanziert.

In den Anfangsjahren des Grünen Gockels beauftragte die Arbeitsstelle Klimacheck und Umweltmanagement der ELKB den Verein damit, bei dem Angebot der Kurse zu unterstützen. Heute kann die Bildungsarbeit zum kirchlichen Umweltmanagement gänzlich über das Referat Umwelt- und Klimaverantwortung der ELKB in München laufen: 
Aufbau und Organisation des Grünen Gockels heute

 

 

Unser Verein in der Presse:

  • „Orte des Lebens“

    Erschienen in der Zeitschrift "Schöne Heimat" Im Heft 1 -2024 des "Bayrischen Landesverein für Heimatpflege e.V."

    „Orte des Lebens“ – Friedhöfe als Oasen für Pflanzen und Tiere“: Wie läuft eine Beratung der...

    Weiterlesen: „Orte des Lebens“

  • Friedhof von Nürnberg Mögeldorf

    Erschienen im Gemeindebrief "Kirchturm Nürnberg Mögeldorf" im September 2023

    Ankündigung einer Führung durch den Friedhof von Nürnberg Mögeldorf mit seinen etlichen naturnahen Lebensräumen

     

    Weiterlesen: Friedhof von Nürnberg...