Kirchliche Umweltbeauftragte gründeten am 6. Oktober 1995 den kirchlichen Verein »Schöpfung bewahren konkret« e.V. –

Das Foto oben aus dem Jahr 1995 zeigt die Gründungsmitglieder.

 
Der Name unseres Vereins ist Programm und bezieht sich auf den Schöpfungsbericht der Bibel. Der Verein fördert überwiegend regional übergreifende Projekte kirchlicher Umweltarbeit, die eine Breitenwirkung in die außerkirchliche Öffentlichkeit hinein entfalten.

Das Logo des Vereins in Kreisform im inneren befinden sich stilisiert vier Elemente der Erde umrahmt von punkten in Kreisform angeordnet im unteren Bereich der Schriftzug mit dem Vereinsnamen
So heißt es in der Präambel der Vereinssatzung „Der Verein will im Interesse der Bewahrung der Schöpfung auf der Grundlage der biblischen Botschaft und des christlichen Glaubens den Umweltschutz fördern, indem er umweltfreundliche Projekte sowohl finanziell als auch organisatorisch, werbend und beratend unterstützt. Der Verein versteht seine Initiativen als Umsetzung zentraler Anliegen des konziliaren Prozesses für „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“.
 
Mehrere Personen, unter anderem der Landesbischof Bedford Srrohm giessen einen frisch gepflanzten Baum an.

 

Die Vereinsmitglieder haben seit dem Gründungstag im Jahr 1995 eine Vielzahl von konkreten Projekten auf die Beine gestellt. Das Spektrum ist groß: Es reicht vom aktuellen Biodiversitätsprojekt "Friedhöfe – Oasen für Pflanzen und Tiere" über Umweltbildung und Naturschutz bis zur Gründung einer eigenen Umweltstiftung, Photovoltaik und Windenergie. Bereits realisierte und laufende Projekte unseres Vereins finden Sie auf unseren Projektseiten.

Einen kleinen Überblick zu unserem Verein finden Sie auch in unserer Broschüre: 

 

pdf Vereinsbroschüre Version 2025

 Machen Sie mit und werden Sie Mitglied!

Das PDF können Sie direkt digital ausfüllen und uns dann unterschrieben zukommen lassen. Klassisch ausgedruckt per Post oder unserer Umwelt zuliebe digital per Mail.

pdf Mitgliedsantrag