Eine Raupe des Königskerzen-Mönchs krabbelt auf einem Blattstengel
Die Raupe des Königskerzen-Mönchs

In diesem Projekt arbeitete der Verein mit dem Dekanat Naila und der Kreisgruppe Hof des Bund Naturschutz zusammen. Gemeinsam bauten die Projektträger einen Biotopverbund mit Kirchengrundstücken im östlichen Frankenwald auf. Extensiv genutzte Feuchtwiesen und Staudenfluren, naturnahe Bachauen und Bergwiesen waren durch Aufforstung mit Fichten, frühe Mahd und Düngung in Gefahr.

Durch den Erhalt und die Vernetzung dieser wertvollen Lebensräume auf Kirchengrundstücken, konnten hier Wiesenbrüter wie das Braunkehlchen und der Wiesenpieper, Arten der Bachaue wie die Quelljungfer und das Bachneunauge und seltene Kräuter wie Holunder-Knabenkraut und Arnika geschützt werden.

 

Unser Verein in der Presse:

  • „Orte des Lebens“

    Erschienen in der Zeitschrift "Schöne Heimat" Im Heft 1 -2024 des "Bayrischen Landesverein für Heimatpflege e.V."

    „Orte des Lebens“ – Friedhöfe als Oasen für Pflanzen und Tiere“: Wie läuft eine Beratung der...

    Weiterlesen: „Orte des Lebens“

  • Friedhof von Nürnberg Mögeldorf

    Erschienen im Gemeindebrief "Kirchturm Nürnberg Mögeldorf" im September 2023

    Ankündigung einer Führung durch den Friedhof von Nürnberg Mögeldorf mit seinen etlichen naturnahen Lebensräumen

     

    Weiterlesen: Friedhof von Nürnberg...