Unser Name steht für unser Programm. Wir arbeiten an konkretenProjekten im Rahmen der kirchlichen Umweltverantwortung. Hinzu kommen Veranstaltungen zur Umweltbildung, Exkursionen und Vernetzung. Der Verein fördert außerdem regional übergreifende kleinere Projekte kirchlicher Umweltarbeit, die eine Breitenwirkung in die außerkirchliche Öffentlichkeit hinein entfalten. Damit ergänzen und begleiten wir auch die Arbeit im Referat für Umwelt- und Klimaverantwortung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Schwerpunkte unserer aktuellen Vereinstätigkeit sind
Friedhöfe – Oasen für Pflanzen und Tiere:
Ein grünes meist ruhiges parkähnliches Gelände, eine Oase des Lebens für Pflanzen und Tiere. Zugleich ist der Friedhof ein Ort des Gedenkens und der Erinnerung an Verstorbene. Wer eintaucht in seine Atmosphäre der Ruhe und des Friedens, kann sich mit Gott, mit der Schöpfung und mit den Menschen, denen gedacht wird, verbinden.
Wir machen auf Friedhöfen, mit denen eine Zusammenarbeit zustande kommt, zunächst eine Bestandsaufnahme und entwickeln dann Zug um Zug Ideen, welche Maßnahmen zugunsten der Artenvielfalt ergriffen werden könnten. Oft kann schon mit geringen finanziellen Mitteln viel erreicht werden.
Mehr Informationen finden Sie auf unseren Projektseiten.
Artenschutz Fränkische und Hersbrucker Mehlbeere:
Mit staatlicher Unterstützung hat der Verein Waldparzellen gekauft, auf denen die in ihrer Existenz bedrohten endemischen Mehlbeeren stehen und damit dauerhaft Verantwortung für sie übernommen.
Wir kümmern uns auch um weitere ökologisch wertvolle Flächen, welche wir von der Evangelisch-Lutherischen Pfründestiftung in Bayern gepachtet haben. Mehr Informationen finden Sie in unserem Artikel.

Zuschüsse zu Aktionen und Initiativen:
Der Verein unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten auch immer wieder kleinere externe Projekte im kirchlichen Umfeld. So zum Beispiel die Umweltbildung im Kindergarten, Nisthilfen für bedrohte Vogelarten auf Kirchtürmen, die Aufforstung und den Schutz von Bergwäldern. Die Zuschüsse sind sehr breit gefächert, ebenso wie die Ziele der geförderten Aktionen und Initiativen.
Kontaktieren Sie uns!